Inhaber:
Jochen Brunkhorst
Ohrnsweg 35
21149 Hamburg
Tel: 0157 / 75052682
Aufklärung gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 DSGVO
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten bin ich:
Jochen Brunkhorst Fotografie * Ohrnsweg 35 * 21149 Hamburg
Tel. Mobil: 0157 / 75052682
Email: info@jochen-brunkhorst-fotografie.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Nr. 1 Buchst. b) DSGVO ausschließlich zum Zweck der Erfüllung unseres Vertrages und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Der von mir verfolgte Zweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung unseres Vertrages durch Durchführung der vereinbarten Leistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die angemessene Bearbeitung des Auftrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich, da ich ansonsten den Vertrag nicht ordnungsgemäß erfüllen könnte und hierzu auch die Kommunikation gehört.
Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten
Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Meine berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der
abschließenden Rechnungslegung und etwaiger Geltendmachung und Beitreibung der Forderung. Darüber hinaus habe
ich als Schöpfer (Urheber) der von mir gefertigten Fotografien Rechte nach dem Urhebergesetz (UrhG). Ich bewahre daher Ihre Daten und insbesondere digitale Bilddaten der zur Abnahme vorgelegten Fotografien für den Nachweis meiner Urheberschaft auf.
Daten und Datenherkunft
Ich verarbeite nachfolgende Daten:
· Anrede, Vorname und Nachname der Vertragsparteien
· Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
· eine gültige E-Mail-Adresse
· Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
· örtliche und zeitliche Informationen, die für den Auftrag an sich erforderlich und vereinbart sind
Wir erhalten, sammeln und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf anderer Weise
bereitstellen. Darüber hinaus erfassen wir die IP-Adresse (Internet Protocol), welche verwendet wurde, um Ihren Computer mit
dem Internet zu verbinden; Anmeldung; E-Mail-Adresse; Passwort; Computer- und Verbindungsinformationen und Kaufhistorie.
Wir verwenden möglicherweise Software-Tools, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der Dauer
bis zum Aufbau einer Website (Page Response Time), die Dauer, die sich Besucher auf bestimmten Seiten aufhalten,
Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen der Seite verwendet werden. Wir sammeln zudem
personenbezogene, identifizierbare Informationen (einschließlich Namens, E-Mail, Passwort, Kommunikation); Zahlungsdetails
(einschließlich Kreditkarteninformationen), Kommentare, Feedback, Produktbewertungen, Empfehlungen und persönliche Profile.
Diese Daten werden mir von Ihnen übermittelt.
Ich möchte betonen, dass unter juristischen Gesichtspunkten auch Fotografien als personenbezogene Daten angesehen werden können. Ich erstelle und verarbeite daher durch das Fotografieren auch die sich daraus ergebenden Daten.
Aus den verarbeiteten Daten und insbesondere aus den gefertigten Fotografien heraus können sich für mich zudem Informationen über Ihre rassische und ethnische Herkunft, Ihre religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, biometrische Daten sowie Ihre sexuelle Orientierung ergeben, so dass diese Daten ebenfalls verarbeitet werden.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werde ich ausschließlich im Rahmen des Vertrages verarbeiten und ggf. folgenden Kategorien von
Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offenzulegen sein werden, übermitteln, sofern dies zur Durchführung unseres Vertrages erforderlich ist.
Ich bediene mich zur Erfüllung des Vertrages evtl. unterschiedlicher externer Dienstleister (z.B. Fotolabor). An diese Dienstleister werden die entsprechenden Fotografien und unter Umständen auch zugehörige Daten übermittelt.
Diese Dienstleister werden auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und auf die ausschließlich
weisungsgebundene Nutzung von personenbezogenen Daten verpflichtet. Diese externen Dienstleister können auch im europäischen Ausland sein.
Dauer der Speicherung
Nach Zahlung meiner Rechnung ist der Vertrag nicht abgeschlossen, da ich Ihnen nach Absprache ein zeitlich beschränktes oder zeitlich unbeschränktes
Nutzungsrecht an den Fotografien einräume. Ich bin Urheber der Fotografien und muss im Streitfall meine Urheberschaft beweisen. Aus diesen Gründen lösche ich die Daten nicht. Das Urheberrecht erlischt gemäß § 64 UrhG siebzig Jahre nach dem Tod des Urhebers. Längstens für diesen Zeitraum speichere ich und/oder mein Rechtsnachfolger die Daten.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15–22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art. 13 Nr. 2
Buchst. c) i. V. m. Art. 21 DSGVO steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, das auf Art. 6 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO beruht.
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur
Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer,
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen
einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f)
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
Einwilligungserklärung
Ich habe die vorgenannten Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13 DSGVO nebst meinen Betroffenenrechten gelesen.
Ich willige in die Datenverarbeitung ein. Ich willige ein, dass die Kommunikation mit mir per unverschlüsselter E-Mail erfolgt.